
Die effiziente Entsorgung von Abfall spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz und der nachhaltigen Entwicklung. Moderne Lösungen wie die Müllumladestation tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen und Recyclingprozesse zu optimieren. Durch eine strukturierte Anlieferung und Trennung von Abfällen wird die Umweltbelastung deutlich reduziert.
Ein Beispiel für eine solche innovative Einrichtung ist die Müllumladestation Amberg-Witzlhof im Landkreis Amberg-Sulzbach. Sie bietet Bürgern und Kommunen eine zuverlässige Möglichkeit, ihren Abfall umweltfreundlich zu entsorgen. Die Station ist montags bis freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 12:45 bis 15:00 Uhr geöffnet und befindet sich in der Kokereistraße 109 in Amberg.
Durch den Einsatz moderner Technologien und organisierter Systeme unterstützt die Müllumladestation nicht nur den Umweltschutz, sondern auch die lokale Gemeinschaft. Sie ist ein wichtiger Schritt hin zu einer sauberen und nachhaltigen Zukunft.
Bedeutung und Umweltaspekte der Müllumladestation
Umweltfreundliche Abfallentsorgung trägt maßgeblich zur Reduzierung von Umweltbelastungen bei. Durch die Trennung und Wiederverwertung von Materialien wird die Umwelt geschont und Ressourcen effizient genutzt. Moderne Lösungen wie die Müllumladestation spielen dabei eine zentrale Rolle.
Umweltfreundliche Müllentsorgung als Beitrag zum Umweltschutz
Die Trennung von Abfällen in verschiedene Materialströme ist ein wichtiger Schritt. Recycling reduziert die Menge an Restmüll und fördert die Wiederverwendung von Rohstoffen. Dies schützt nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Energie und Kosten.
Optimierte Anlieferungsprozesse sorgen dafür, dass Abfälle schnell und effizient verarbeitet werden. Präzise Zeitangaben, wie die Öffnungszeiten von 08:00 bis 15:00 Uhr, gewährleisten einen reibungslosen Ablauf. Dies ist entscheidend für die Effizienz der gesamten Abfallwirtschaft.
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Fokus
Moderne Anlagen wie die Müllumladestation setzen auf Nachhaltigkeit. Sie reduzieren den CO2-Ausstoß und fördern die Kreislaufwirtschaft. Im Vergleich zu traditionellen Entsorgungsmethoden bieten sie sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile.
Lokale Initiativen zeigen, wie Recycling im Alltag integriert werden kann. Durch gezielte Maßnahmen wird die Abfallmenge reduziert und die Ressourceneffizienz gesteigert. Dies ist ein wichtiger Beitrag zu einer sauberen und lebenswerten Umwelt.
Standorte und Öffnungszeiten im Überblick
Moderne Abfallentsorgungslösungen unterstützen die Nachhaltigkeit in der Region. Die Müllumladestationen in Amberg, Bayreuth und Neumarkt bieten Bürgern und Kommunen eine effiziente Möglichkeit, ihren Abfall umweltfreundlich zu entsorgen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Standorten und Öffnungszeiten.
Lage und Adressen: Amberg, Bayreuth, Neumarkt
Die Müllumladestation Amberg-Witzlhof befindet sich in der Kokereistraße 109 in Amberg. Sie ist montags bis freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 12:45 bis 15:00 Uhr geöffnet.
In Bayreuth liegt die Station in der Weiherstraße 39. Die Öffnungszeiten sind ebenfalls montags bis freitags in zwei Zeitfenstern sowie an speziellen Samstagen wie dem 04. Januar 2025.
Die Müllumladestation Neumarkt ist in der Hans-Dehn-Straße 31 zu finden. Sie hat montags bis freitags von 08:00 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 15:45 Uhr geöffnet. Zusätzlich gibt es festgelegte Samstage wie den 21. Dezember 2024.
Annahmezeiten und Sonderöffnungszeiten
Die Annahmezeiten variieren je nach Standort. In Amberg und Bayreuth gibt es eine Mittagspause, während Neumarkt durchgehend geöffnet ist. An Samstagen und Feiertagen gelten besondere Öffnungszeiten, die auf den Webseiten der Landkreise veröffentlicht werden.
Besondere Hinweise zu Öffnungszeiten an Samstagen und Feiertagen
An Samstagen und Feiertagen sind die Stationen nur zu bestimmten Zeiten geöffnet. Es empfiehlt sich, die genauen Daten im Voraus zu überprüfen. Dies ermöglicht eine bessere Planung und Organisation der Abfallentsorgung.
- Amberg: Montag bis Freitag 08:00-12:00 und 12:45-15:00 Uhr
- Bayreuth: Montag bis Freitag in zwei Zeitfenstern, spezielle Samstage
- Neumarkt: Montag bis Freitag 08:00-11:45 und 12:30-15:45 Uhr, festgelegte Samstage
Müllumladestation: Service, Gebühren und Organisation
Organisierte Serviceangebote und transparente Gebührenstrukturen fördern die umweltfreundliche Müllentsorgung. Durch klare Anlieferbedingungen und effiziente Prozesse wird die Abfallwirtschaft optimiert. Dies trägt maßgeblich zum Umweltschutz bei.
Serviceangebote und Anlieferbedingungen
Die Müllumladestation bietet umfangreiche Serviceleistungen an. Dazu gehören standardisierte Anlieferbedingungen und spezielle Angebote für verschiedene Abfallarten. Die Anlieferung erfolgt nach festgelegten Zeiten, die eine effiziente Verarbeitung gewährleisten.
Ein Ansprechpartner wie Herr Bittner im Landkreis unterstützt bei Fragen und organisiert die Abläufe. Klare Öffnungszeiten, wie von 08:00 bis 15:00 Uhr, ermöglichen eine reibungslose Anlieferung. Dies ist entscheidend für die Effizienz der Abfallwirtschaft.
Gebührenstruktur und Kostenübersicht
Die Gebührenstruktur ist transparent und nachvollziehbar. Sie richtet sich nach Art und Menge des Abfalls. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Gebühren:
Abfallart | Menge | Gebühr |
---|---|---|
Brennbare Abfälle (Restmüll, Bauabfälle) | je Tonne | 238,00 Euro (Brutto) |
Heizwertreiche Abfälle | ab 100 kg | 440,30 Euro je Tonne |
Heizwertreiche Abfälle | unter 100 kg | pauschal 15 Euro |
Sortenreiner Sperrmüll | beliebig | kostenfrei |
Sortenreiner Sperrmüll wird kostenfrei angenommen. Dies fördert die umweltfreundliche Entsorgung und reduziert die Abfallmenge. Die Gebührenstruktur ist ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Abfallwirtschaft.
Die Adresse der Station und die Öffnungszeiten sind klar kommuniziert. Dies ermöglicht eine einfache Planung der Anlieferung. Durch diese organisatorischen Maßnahmen wird die Effizienz gesteigert und die Umwelt geschont.
Fazit
Die moderne Abfallwirtschaft setzt auf Effizienz und Umweltbewusstsein. Durch die Nutzung einer Müllumladestation wird nicht nur die Abfallentsorgung optimiert, sondern auch die Umwelt geschont. Die Standorte in Amberg, Bayreuth und Neumarkt bieten klare Öffnungszeiten, die eine einfache Planung ermöglichen.
Die transparente Gebührenstruktur und die Serviceangebote überzeugen Nutzer. Sie fördern eine nachhaltige Abfallwirtschaft und reduzieren die Belastung für die lokale Umwelt. Durch solche Lösungen wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Nutzen Sie diese effiziente Möglichkeit, um aktiv zur Nachhaltigkeit beizutragen. Die klare Organisation und die umweltfreundlichen Ansätze machen die Müllumladestation zu einer wertvollen Ressource für die Region.