Wussten Sie, dass Wärmepumpen von Fujitsu General bis zu 75% der Heizenergie aus der Umgebungsluft gewinnen können? Diese erstaunliche Effizienz macht sie zu einer immer beliebteren Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Fujitsu General, ein führender Anbieter von Klimatechnik, bietet eine breite Palette von Luftwärmepumpen an, die sich durch ihre hohe Energieeffizienz auszeichnen.
Die Produktpalette umfasst verschiedene Modelle wie die Komfort-Linie mit R32, die High Power Series und die Super High Power Series. Diese Systeme nutzen fortschrittliche Technologien, um optimal Wärme aus der Umgebungsluft zu gewinnen und in Heizenergie umzuwandeln. Dabei erreichen sie beeindruckende Leistungskoeffizienten (COP) von bis zu 4,43 bei A7/W35.
Fujitsu General setzt auf Luft-Wasser-Wärmepumpen, die sich durch ihre einfache Installation und Wartung auszeichnen. Diese Systeme sind besonders für den Einsatz in Wohngebäuden geeignet und können sowohl zum Heizen als auch zur Warmwasserbereitung eingesetzt werden. Mit Effizienzklassen von A++ für Raumheizung im Niedertemperaturbereich bieten sie eine umweltfreundliche und kostensparende Lösung für moderne Heizanforderungen.
Wichtige Erkenntnisse
- Fujitsu General Wärmepumpen gewinnen bis zu 75% der Heizenergie aus der Umgebungsluft
- Verschiedene Modellreihen für unterschiedliche Anforderungen verfügbar
- Hohe Energieeffizienz mit COP-Werten bis zu 4,43
- Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen sich besonders für Wohngebäude
- Effizienzklasse A++ für Raumheizung im Niedertemperaturbereich
Einführung in Fujitsu General und ihre Wärmepumpentechnologie
Fujitsu General blickt auf eine lange Geschichte in der Entwicklung innovativer Haustechnik zurück. Das Unternehmen startete 1936 als Hersteller von Radios und Phonographen. Über die Jahre erweiterte Fujitsu sein Portfolio und etablierte sich als führender Anbieter von Klimaanlagen und Wärmepumpen.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpen von Fujitsu General stehen für moderne Haustechnik auf höchstem Niveau. Diese umweltfreundliche Heizung nutzt die Wärme der Umgebungsluft und wandelt sie in nutzbare Heizenergie um. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen arbeiten die Wärmepumpen deutlich effizienter und verbrauchen weniger Energie.
Fujitsu General bietet verschiedene Wärmepumpen-Typen an:
- Luft-Wasser-Wärmepumpen: Ideal für Neubauten und Sanierungen
- Sole-Wasser-Wärmepumpen: Nutzen Erdwärme für besonders hohe Effizienz
- Wasser-Wasser-Wärmepumpen: Geeignet für Gebäude mit Zugang zu Grundwasser
Ein Highlight der Fujitsu Wärmepumpen sind die hohen Austrittswassertemperaturen. Dies ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Anwendungen, von der Fußbodenheizung bis hin zu klassischen Heizkörpern. Mit ihrem Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit leistet Fujitsu General einen wichtigen Beitrag zur modernen, umweltbewussten Haustechnik.
Wärmepumpen von Fujitsu General: Überblick und Produktpalette
Fujitsu General bietet eine vielfältige Auswahl an Wärmepumpen für verschiedene Bedürfnisse. Seit den 1960er Jahren entwickelt das Unternehmen nachhaltige Heizungstechnologie und setzt auf innovative Lösungen. Die Produktpalette umfasst leistungsstarke Luft-Wasser-Wärmepumpen, die effizient Wärme aus der Umgebungsluft gewinnen.
Split-System – Komfort-Linie mit R32
Die Komfort-Linie nutzt das umweltfreundliche Kältemittel R32. Diese Modelle sind ideal für Einfamilienhäuser und kleinere Gebäude. Mit 230 V einphasigen Anschlüssen passen sie sich flexibel an verschiedene Haushalte an.
Split-System – High Power Series
Für größere Wohnflächen eignet sich die High Power Series. Sie bietet Modelle mit 230 V einphasigen und 400 V dreiphasigen Anschlüssen. Diese Serie zeichnet sich durch hohe Leistung und Effizienz aus.
Split-System – Super High Power Series
Die Super High Power Series von Fujitsu General Klimaanlagen erfüllt höchste Anforderungen. Mit Optionen für 230 V einphasige und 400 V dreiphasige Anschlüsse eignet sie sich besonders für große Gebäude oder gewerbliche Nutzung.
Fujitsu General setzt mit seiner Produktpalette auf zukunftsweisende und nachhaltige Heizungstechnologie. Die Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche und tragen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.
Funktionsweise und Vorteile von Luft-Wasser-Wärmepumpen
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind eine energieeffiziente Heizlösung, die die Umgebungsluft als Wärmequelle nutzt. Sie arbeiten besonders effizient und können Wasser auf hohe Temperaturen erwärmen, selbst bei niedrigen Außentemperaturen.
Die Fujitsu Waterstage Super Highpower SHP 17 Duo ist ein Beispiel für eine leistungsstarke Luft-Wasser-Wärmepumpe. Sie verfügt über einen integrierten 190-Liter-Warmwasserspeicher und kann bei Außentemperaturen bis -25°C betrieben werden. Mit Vorlauftemperaturen von bis zu 60°C eignet sie sich gut für Sanierungsprojekte.
Einige Vorteile dieser energieeffizienten Heizlösung sind:
- Hohe Leistung: Bei A7/W35 liefert das Modell 17 kW Heizleistung mit einer Effizienz von 4,1.
- Flexibilität: Die Wärmepumpe bietet witterungsabhängige Regelung und Wochenprogramme.
- Energieeffizienz: Mit A++ Bewertungen für Nieder- und Mitteltemperatur-Raumheizung.
Luft-Wasser-Wärmepumpen von Fujitsu General nutzen fortschrittliche Technologien wie Dual-Rotationskolbenverdichter und effiziente Wärmetauscher. Dies ermöglicht eine zuverlässige Wärmeversorgung und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch.
Energieeffizienz und Leistungskoeffizient (COP) der Fujitsu General Modelle
Fujitsu General Wärmepumpen bieten eine erschwingliche Wärmelösung mit beeindruckender Energieeffizienz. Die Modelle zeichnen sich durch hohe Leistungskoeffizienten (COP) aus, die zwischen 1,59 und 7,15 liegen. Diese Werte zeigen, wie effizient die Wärmepumpen Energie in Wärme umwandeln.
Hoher Leistungskoeffizient (COP) bei verschiedenen Modellen
Der COP-Wert wird bei einer Außentemperatur von 7°C und einer Heiztemperatur von 35°C gemessen. Je höher der COP, desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe. Fujitsu General Modelle erreichen beachtliche COP-Werte von bis zu 7,16 bei Teillastbetrieb, was sie zu einer äußerst energieeffizienten Heizlösung macht.
Saisonale Heizenergieeffizienz (ηS)
Die saisonale Heizenergieeffizienz (ηS) der Fujitsu General Wärmepumpen liegt zwischen 112% und 154%. Dies führt zu niedrigeren Betriebskosten und macht sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für Hausbesitzer. Die Modelle erreichen Energieeffizienzklassen von A bis A++, was ihre hohe Leistungsfähigkeit unterstreicht.
Der jährliche Energieverbrauch der Fujitsu General Wärmepumpen variiert je nach Modell zwischen 4415 kWh und 8906 kWh. Diese Werte können in kälteren Klimazonen auf bis zu 14136 kWh steigen, während sie in wärmeren Regionen auf bis zu 3450 kWh sinken können. Die Wärmepumpen bieten eine Heizleistung von 9 bis 14 kW, die sich an verschiedene Heizanforderungen anpassen lässt.
Hohe Austrittswassertemperaturen: Ein Merkmal der Fujitsu Wärmepumpen
Fujitsu General Wärmepumpen zeichnen sich durch ihre beeindruckenden Austrittswassertemperaturen aus. Diese effiziente Heizlösung gewährleistet eine zuverlässige Warmwasserversorgung selbst bei extremen Wetterbedingungen.
Die Komfort-Linie von Fujitsu erreicht Wassertemperaturen von 55°C bei Außentemperaturen bis -10°C. Dies erfolgt ohne zusätzliche Backup-Heizung, was die Effizienz des Systems unterstreicht.
Noch beeindruckender ist die Super High Power Series. Sie liefert 55°C warmes Wasser bei Außentemperaturen bis -22°C. Auch hier wird keine Backup-Heizung benötigt, was die Leistungsfähigkeit dieser Wärmepumpen verdeutlicht.
Diese hohen Austrittswassertemperaturen machen Fujitsu Wärmepumpen zu einer idealen Lösung für verschiedene Heizanforderungen. Sie eignen sich sowohl für Fußbodenheizungen als auch für konventionelle Heizkörper, was ihre Vielseitigkeit in der Anwendung zeigt.
Die Fähigkeit, selbst bei sehr niedrigen Außentemperaturen effizient zu arbeiten, macht diese Wärmepumpen zu einer zuverlässigen Heizlösung für das ganze Jahr. Sie bieten Komfort und Energieeffizienz in einem System.
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit der Fujitsu General Wärmepumpen
Fujitsu General setzt mit seinen Wärmepumpen neue Maßstäbe für umweltfreundliche Heizung. Die Komfort-Linie nutzt das Kältemittel R32, das eine geringere Umweltbelastung aufweist. Diese nachhaltige Heizungstechnologie trägt erheblich zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.
Die hohe Effizienz der Fujitsu Wärmepumpen führt zu einem deutlich geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel der Nutzer.
Einige Vorteile der Fujitsu General Wärmepumpen:
- Nutzung erneuerbarer Energien
- Reduzierter CO2-Ausstoß
- Hohe Energieeffizienz
- Umweltfreundliches Kältemittel R32
Fujitsu General leistet mit seinen innovativen Wärmepumpen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Kombination aus umweltfreundlicher Heizung und nachhaltiger Heizungstechnologie macht diese Systeme zu einer zukunftsweisenden Lösung für moderne Gebäude.
Individuelle 2-Zonen-Steuerung für flexible Heizlösungen
Fujitsu General setzt neue Maßstäbe in der modernen Haustechnik mit ihrer innovativen 2-Zonen-Steuerung. Diese Funktion ist in den High Power und Super High Power Serien integriert und bietet eine flexible Heizlösung für verschiedene Bereiche Ihres Zuhauses.
Mit der 2-Zonen-Steuerung können Sie zwei separate Heizkreise unabhängig voneinander regeln. Das bedeutet, Sie haben die Möglichkeit, entweder zwei Fußbodenheizkreise oder einen Fußbodenheizkreis in Kombination mit einem Heizkörperkreis zu steuern. Diese Flexibilität ermöglicht eine optimale Anpassung an Ihre individuellen Heizanforderungen.
Um von dieser fortschrittlichen Technologie zu profitieren, benötigen Sie einige optionale Komponenten:
- Kesselsicherheitsgruppe DN25 1″, Typ 302 bis 50kW (43,27 €)
- Isolierung EPP 110°C für Plattenwärmetauscher Zilmet ZB (53,82 € – 77,82 €)
- Membranwindkessel Reflex Refix 50L (259,20 €)
- Schlammabscheider DIRTMAG mit Magnet DN 25 1″IG (142,80 €)
Diese flexible Heizlösung von Fujitsu General passt sich perfekt an die steigenden Anforderungen an moderne Haustechnik an. Sie ermöglicht eine effiziente Wärmeverteilung und trägt zur Energieeinsparung bei, was angesichts der aktuellen Bestrebungen zur Defossilisierung der Gebäudeheizung besonders wichtig ist.
Automatischer Betrieb auf Basis der Heizkennlinie
Die Fujitsu General Wärmepumpen bieten eine intelligente Heizungssteuerung, die auf der Heizkennlinie basiert. Diese energieeffiziente Heizlösung passt sich automatisch an die Außentemperatur und das verwendete Heiz-Terminal an.
Bei Fußbodenheizungen berücksichtigt das System die große Trägheit und stellt die Temperatur langsam ein. So werden starke Schwankungen vermieden. Die Wärmepumpe besteht aus einer Außeneinheit und einem Hydraulikmodul. Je nach Konfiguration können Fußbodenheizung, Heizkörper und Trinkwarmwasser angeschlossen werden.
Die automatische Steuerung optimiert den Energieverbrauch. Sie passt die Leistung der Wärmepumpe an den tatsächlichen Bedarf an. Während der Warmwasserproduktion erfolgt keine Heizung. Dies erhöht die Effizienz der Anlage.
- Anpassung an Außentemperatur und Heiz-Terminal
- Berücksichtigung der Trägheit bei Fußbodenheizungen
- Optimierung des Energieverbrauchs
- Getrennte Steuerung von Heizung und Warmwasser
Für die Wartung und Reparatur der energieeffizienten Heizlösung sollten Sie Fachpersonal beauftragen. Die intelligente Heizungssteuerung sorgt für einen zuverlässigen und effizienten Betrieb Ihrer Fujitsu General Wärmepumpe.
Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit der Fujitsu Wärmepumpen
Fujitsu General bietet zuverlässige Wärmepumpen, die für Langlebigkeit und einfache Wartung konzipiert sind. Diese wartungsarme Heizlösung zeichnet sich durch mehrere innovative Merkmale aus, die den Betrieb erleichtern und die Lebensdauer verlängern.
Korrosionsgeschützte Komponenten
Die Wärmepumpen von Fujitsu sind mit korrosionsgeschützten Teilen ausgestattet. Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse und trägt zur Langlebigkeit bei. Aufklappbare Zugangstüren ermöglichen einen einfachen Zugang zu den Komponenten für Wartungsarbeiten.
Vereinfachte Technik
Ein besonderes Merkmal dieser zuverlässigen Wärmepumpen ist der Verzicht auf einen Strömungssensor. Dies reduziert die Anzahl der Bauteile und minimiert potenzielle Fehlerquellen. Fingersichere elektrische Verbindungen erhöhen zusätzlich die Sicherheit bei Wartungsarbeiten.
Integrierte Frostschutzfunktion
Fujitsu Wärmepumpen verfügen über eine integrierte Frostschutzfunktion. Diese schützt das System vor Frostschäden und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb auch bei niedrigen Temperaturen. Eine 2-Zoll dicke Schaumisolierung reduziert Geräusche und verbessert die Energieeffizienz.
Die wartungsarme Heizlösung von Fujitsu bietet eine einjährige Garantie auf alle Teile und eine fünfjährige Garantie auf den Kompressor. Optionale erweiterte Garantien sind verfügbar. Mit diesen Funktionen und Garantien stellen die Fujitsu Wärmepumpen eine zuverlässige und langlebige Heizlösung dar.
Notbetrieb und Backup-Lösungen für zuverlässige Wärmeversorgung
Fujitsu General Wärmepumpen bieten eine zuverlässige Heizlösung für jede Situation. Sie sind mit cleveren Notbetriebsfunktionen ausgestattet, die selbst bei unerwarteten Störungen eine konstante Wärmeversorgung sicherstellen.
Ein integriertes Backup-Heizsystem sorgt dafür, dass Sie nie im Kalten sitzen. Bei Ausfällen oder extremen Wetterbedingungen springt automatisch die eingebaute Zusatzheizung ein. Diese übernimmt nahtlos die Warmwasserversorgung und hält Ihr Zuhause behaglich warm.
Für noch mehr Sicherheit können Sie Ihre Fujitsu Wärmepumpe mit einem externen Heizkessel kombinieren. Dieses doppelte Backup-System garantiert maximale Zuverlässigkeit. So bleiben Sie auch bei Minustemperaturen oder technischen Problemen auf der sicheren Seite.
- Integrierte Notbetriebsfunktion
- Eingebaute elektrische Zusatzheizung
- Kombination mit externem Heizkessel möglich
- Kontinuierliche Warmwasserversorgung
Mit diesen durchdachten Sicherheitsfunktionen bieten Fujitsu General Wärmepumpen eine rundum zuverlässige Heizlösung für Ihr Zuhause. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Wärmeversorgung auch unter schwierigen Bedingungen nicht aussetzt.
Vergleich der Fujitsu General Wärmepumpen mit herkömmlichen Heizsystemen
Fujitsu General Wärmepumpen bieten eine energieeffiziente Heizlösung im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Sie nutzen Energie aus der Umgebungsluft, was zu einer deutlichen Kostenersparnis führt. Traditionelle Öl- und Gasheizungen verbrauchen mehr Energie und verursachen höhere Betriebskosten.
Die Effizienz von Wärmepumpen wird durch den Leistungskoeffizienten (COP) gemessen. Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen erreichen COP-Werte von 4,0 oder höher. Das bedeutet, dass sie aus einer Kilowattstunde Strom vier Kilowattstunden Wärme erzeugen können.
Fujitsu General Wärmepumpen zeichnen sich durch folgende Vorteile aus:
- Geringere CO2-Emissionen
- Niedrigere jährliche Betriebskosten
- Lange Lebensdauer
- Multifunktionalität (Heizen und Kühlen)
Der Anschaffungspreis von Wärmepumpen ist zwar höher als bei konventionellen Heizsystemen, doch die langfristige Kostenersparnis macht diese Investition lohnenswert. Durch staatliche Förderprogramme wie die „Bundesförderung effiziente Gebäude“ können Hausbesitzer zusätzlich von finanzieller Unterstützung profitieren.
Installation und Inbetriebnahme von Fujitsu Wärmepumpen
Die Wärmepumpeninstallation von Fujitsu General erfordert Fachwissen und sollte nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Die Luft-Wasser-Wärmepumpen in Splitausführung, wie die Modelle WO*A060LDC, WO*A080LDC und WO*A100LDT, bestehen aus einer Außen- und einer Inneneinheit, die fachgerecht montiert werden müssen.
Bei der professionellen Montage ist es wichtig, die Außeneinheit (820 x 716 x 330 mm) in einem gut belüfteten Bereich zu platzieren. Die Inneneinheit, das Hydraulikmodul (450 x 847 x 493 mm), wird im Haus installiert. Beide Einheiten müssen korrekt verbunden und an das Heizsystem angeschlossen werden, um die optimale Leistung zu gewährleisten.
Nach der Installation führt der Fachmann die Inbetriebnahme durch. Dabei werden alle Einstellungen überprüft und die Wärmepumpe auf die individuellen Bedürfnisse angepasst. So wird sichergestellt, dass die Anlage effizient arbeitet und die angegebenen Leistungswerte, wie 7,5 kW Heizleistung bei A7/W35 mit einem COP von 4,43, erreicht werden.