EVSE EVBox – Ihre Ladelösung für Elektrofahrzeuge

EVSE EVBox

Schätzungsweise eine Million öffentliche Elektroauto-Ladestationen werden benötigt, um die prognostizierten 13 Millionen emissionsfreien und schadstoffarmen Fahrzeuge, die bis 2025 auf europäischen Straßen sein werden, zu unterstützen. EVBox, ein führender Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, hat in den letzten zehn Jahren über 200.000 Stationen weltweit installiert und plant bis 2023 eine Million weitere Installationen durchzuführen.

Seit seiner Gründung im Jahr 2010 steht EVBox an der Spitze der Elektromobilitätsrevolution. Die benutzerfreundlichen, skalierbaren Ladelösungen des Unternehmens tragen dazu bei, die weltweit steigende Nachfrage nach umweltfreundlicher Mobilität zu decken. Von privaten Haushalten bis hin zu öffentlichen Bereichen bietet EVBox hochwertige Elektroauto Ladestationen, die nicht nur effizient, sondern auch haltbar und wetterfest sind, dank der Verwendung von Materialien wie Makrolon® von Covestro.

Wichtige Erkenntnisse

  • Prognosen zeigen, dass bis 2025 eine Million öffentliche Ladestationen benötigt werden.
  • EVBox hat von 2010 bis 2020 über 200.000 Elektroauto Ladestationen installiert.
  • Bis 2023 plant EVBox, weltweit eine Million Ladesäulen zu installieren.
  • Makrolon® von Covestro sorgt für langlebige, wetterfeste Ladeinfrastruktur.
  • EVBox fördert die weltweite Nachfrage nach umweltfreundlicher Mobilität.

Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation ist EVBox bestens positioniert, um eine tragende Rolle in der Automobilrevolution zu spielen. Die Ladelösungen des Unternehmens sind nicht nur äußerst funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend und darauf ausgelegt, den anspruchsvollsten Umweltbedingungen zu trotzen. EVBox bleibt eine verlässliche Wahl für alle, die in eine grünere Zukunft investieren möchten.

Warum man eine EVSE EVBox Wallbox benötigt

Die Notwendigkeit einer EVSE EVBox Wallbox ergibt sich aus dem wachsenden Bedarf an schnellen und zugänglichen Ladeoptionen für Elektrofahrzeuge zu Hause und in Unternehmen. Ein erheblicher Anstieg der Elektrofahrzeug-Nutzung erfordert eine adäquate Ladeinfrastruktur, die eine schnelle, effiziente und sichere Ladung ermöglicht. EVBox Wallboxen bieten flexible und skalierbare Lösungen, die mit dem Smart Grid kompatibel sind.

Besonders in Mehrfamilienhäusern, in denen nur elf Prozent der Gebäude über eine Schuko-Steckdose (230V) zum Notladen verfügen und lediglich sieben Prozent Wallboxen oder Ladesäulen besitzen, ist der Bedarf an E-Mobilität Ladestation groß. Eine Umfrage zeigt, dass rund ein Drittel der Hausverwaltungen und Bauunternehmen plant, einen Ladeanschluss zu installieren. Zwei Drittel der Befragten mit bestehenden Ladepunkten planen, in den nächsten zwei Jahren weitere anzulegen.

  1. Qualität: Tests haben die besten Wallboxen bewertet, wobei die EVBox Livo mit 22 kW als Testsieger hervorging.
  2. Kundenfeedback: Laut Umfragen wünschen 46 Prozent der Mieter und Wohnungseigentümer keine Investition in Ladeinfrastruktur, was die Wahl einer kosteneffektiven und leistungsstarken Wallbox wie die EVBox besonders sinnvoll macht.
  3. Vorteile gegenüber Konkurrenzprodukten: EVBox Wallboxen sind mit Smart Grid-Systemen kompatibel, unterstützen RFID zur Fahrzeugerkennung und bieten flexible Konfigurationseinstellungen.

Um die Funktionalität der EVBox Wallboxen voll auszuschöpfen, sind bestimmte technische Voraussetzungen erforderlich, wie beispielsweise Firmware-Versionen (z.B. Firmware >= 1.6.5 für spezifische Regulierungsmerkmale) und individuelle Modbus-IDs zur Kommunikation. Zudem bieten die Wallboxen die Möglichkeit zur externen Steuerung, wie „Active Load Balancing“ und Phasenumschaltung für spezifische Leistungsbereiche, die eine optimale Nutzung der vorhandenen Energie ermöglichen.

Pro Contra
Hohe Ladeleistung bis zu 22 kW Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu einfachen Modellen
Kompatibilität mit Smart Grid und externen Energiezählern Erfordert spezifische technische Voraussetzungen
Flexible Konfigurationsmöglichkeiten Eingeschränkte Nutzung bei fehlender RFID-Funktion
Technisches Datenblatt
Firmware-Voraussetzung: Version >= 1.6.5
Unterstützte Baudraten: 9600, 19200, 38400, 57600, 115200
Kommunikation: Modbus TCP, individuelle Modbus-IDs
Aktivierung: externer Energiezähler und Active Load Balancing

Qualität und Zuverlässigkeit der EVBox Ladeinfrastruktur

Die Qualität und Zuverlässigkeit der EVBox Ladeinfrastruktur ist durch die Verwendung hochqualitativer Materialien wie Makrolon® Polycarbonat von Covestro geprägt. Dieses widerstandsfähige Material gewährleistet die Langlebigkeit und Robustheit der Ladestationen, selbst unter extremen Umweltbedingungen. EVBox legt großen Wert auf Stromnetz Integration, um eine stabile und effiziente Energieversorgung zu gewährleisten.

Das Kundenfeedback zur EVBox Ladeinfrastruktur unterstreicht vor allem die Benutzerfreundlichkeit und den geringen Wartungsaufwand. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung und die Zuverlässigkeit der Ladestationen. Auch die hohe Qualität der EVBox Produkte, die sich in einem robusten Design und zuverlässiger Funktionalität zeigt, wird wiederholt hervorgehoben.

Im ADAC Wallbox Test 2023 haben verschiedene Modelle unterschiedlicher Automobilhersteller teilgenommen, wobei Preise zwischen 500 Euro (Tesla) und 999 Euro (Volvo) lagen. Wallboxen von Ford, Hyundai, Volvo und VW bieten eine Ladeleistung von bis zu 11 kW, während BMW, Mercedes, Peugeot und Tesla Wallboxen je nach On-Board-Lader des Fahrzeugs bis zu 22 kW erreichen können. Diese technischen Daten machen die Vergleichbarkeit der Ladeinfrastrukturen leicht und belegen die herausragende Position von EVBox in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit.

Die untenstehende Tabelle bietet eine detaillierte Übersicht über die Vor- und Nachteile und ein technisches Datenblatt der getesteten Wallboxen.

Hersteller Modell Ladeleistung Standby-Verbrauch Gesamtbewertung
Hyundai Wallbox Pulsar Plus 11 kW 7 kWh/jährlich 1,8
BMW Wallbox Gen. 3 22 kW 20 kWh/jährlich 2,0
Volkswagen ID. Charger 11 kW 7 kWh/jährlich 2,2

Wenn man die hohen Standards betrachtet, stellt EVBox sicher, dass jede Ladeinfrastruktur nahtlos in die vorhandene Stromnetz Integration eingebunden ist, um eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung zu gewährleisten.

Unterschiede zu Konkurrenzprodukten

Die EVBox hebt sich von Konkurrenzprodukten durch ihre innovativen und benutzerorientierten Designs ab. Diese Smarte Ladelösung integriert fortschrittliche Technologien wie Vehicle-to-Grid und ermöglicht somit eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an spezifische Kundenbedürfnisse.

Ein weiterer bedeutender Unterschied liegt in der modularen Bauweise der Elektroauto Ladestation, die schnelle Anpassungen an Marktänderungen erlaubt. EVBox hat über 14 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von DC-Schnellladelösungen und hat weltweit über 550.000 Ladeanschlüsse geliefert. Diese solide Erfahrung und umfangreiche Installationen unterstreichen die Qualität und Zuverlässigkeit der EVBox-Ladeinfrastruktur.

Im Vergleich dazu sind viele Konkurrenzprodukte oft weniger flexibel und weniger anpassungsfähig. Die Ladeleistung der EVBox DC-Ladestationen reicht von 90 kW bis 400 kW, was eine schnelle Ladung für Elektrofahrzeuge unterwegs ermöglicht. Dies stellt einen klaren Vorteil gegenüber vielen Angeboten anderer Anbieter dar.

  1. Pro:
    • Innovatives, benutzerfreundliches Design
    • Hohe Flexibilität durch modulare Bauweise
    • Integration fortschrittlicher Technologien wie Vehicle-to-Grid
    • Breites Spektrum an Ladeleistung (90 kW bis 400 kW)
    • Langjährige Erfahrung und globaler Erfolg
  2. Contra:
    • Höhere Anfangsinvestitionen im Vergleich zu einigen Konkurrenzprodukten
    • Eventuell längere Einführungszeit für neue Technologien

Eine klare Übersicht über die technischen Spezifikationen soll helfen, die Unterschiede zu weiteren Konkurrenzprodukten sichtbar zu machen:

Kriterium EVBox Konkurrent X
Erfahrung 14+ Jahre 8 Jahre
Anzahl Ladeanschlüsse weltweit 550,000+ 300,000+
Ladeleistung 90 kW – 400 kW 50 kW – 250 kW
Technologieintegration Vehicle-to-Grid, modular Einstufiges System

Zusätzlich arbeitet EVBox in Spanien eng mit EAVE zusammen und plant, bis 2025 insgesamt 10.000 AC- und DC-Ladestationen zu installieren. Diese Partnerschaft umfasst auch die Schaffung von Ladeökosystemen für Wohn- und Gewerbegebiete. EAVE hat bereits über 3.600 Ladestationen und Solarpanel-Systeme installiert und betrieben, was diese Zusammenarbeit zusätzlich stärkt.

Energieversorgung von Ladesäulen

Die Energieversorgung der Ladesäulen von EVBox ist auf die Integration in das Stromnetz ausgerichtet, was eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energiequellen ermöglicht. Mit Technologien wie V2G (Vehicle-to-Grid) können Elektrofahrzeuge Energie zurück ins Netz einspeisen und damit zur Stabilität und Nachhaltigkeit des Gesamtsystems beitragen. Diese fortschrittliche Stromnetz Integration ermöglicht es EVBox, eine bedeutende Rolle im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu spielen.

Der globale Markt für Ladestationen wird bis 2032 voraussichtlich auf beeindruckende 257,03 Milliarden USD wachsen, was ein jährliches Wachstum von 35,6% bedeutet. Dieser rapide Anstieg ist im Wesentlichen auf steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, sinkende Batteriekosten und die Notwendigkeit einer robusten Energieversorgung zurückzuführen. Die Stromnetz Integration und die fortschrittliche Energieversorgung der EVBox Ladesäulen sind hierbei Schlüsselfaktoren.

Kategorie Details
Marktgröße (2023) 16.43 Milliarden USD
Voraussichtliche Marktgröße (2032) 257.03 Milliarden USD
Jährliche Wachstumsrate 35.6%
Hauptakteure Charge Point Inc., ABB Ltd., Siemens AG, Tesla Inc., EVBox Group
Verteilung der Ladestationen Öffentliche Plätze, Gewerbliche Räume, Arbeitsplätze, Wohngebiete

Zusammen mit innovativen Technologien und einer sauberen Stromnetz Integration fördert die Energieversorgung von EVBox Ladesäulen die Akzeptanz und Nutzung von Elektrofahrzeugen. Dies trägt nicht nur zu einer nachhaltigeren Energiezukunft bei, sondern hilft auch den Einzelpersonen und Unternehmen, ihre Energiekosten zu senken und einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

EVBox Ladestationen für Zuhause und öffentliche Bereiche

EVBox bietet eine Vielzahl an Ladestationen sowohl für den privaten als auch für öffentliche Bereiche. Diese Stationen sind darauf ausgelegt, unterschiedliche Anforderungen und Ladeleistungen zu erfüllen und bieten von 3,7 kW bis zu beeindruckenden 350 kW. Damit eignen sie sich ideal für private Garagen, Büroparkplätze und öffentliche Parkplätze.

Besonders im privaten Bereich sind Ladestationen wie die EVBox Elvi beliebt. Mit ihrer Smarte Ladelösung bietet sie eine AC-Ladung von bis zu 11 kWh oder 22 kWh, was eine hervorragende Lösung für Zuhause darstellt. Hier kann man den Akku seines Fahrzeugs bequem über Nacht aufladen, was bei einer 50-kWh-Batterie etwa 11,85 € kostet, basierend auf dem EU-Durchschnittspreis für Strom von 23,7 Euro-Cent pro kWh.

Öffentliche Bereiche profitieren von den höherwertigen Elektrofahrzeug Netzwerk-Lösungen wie der EVBox Troniq. Diese Stationen bieten eine DC-Schnellladung mit Leistungen von bis zu 350 kW, wodurch Elektrofahrzeuge in kürzester Zeit wieder einsatzbereit sind. Dies ist besonders in städtischen Bereichen oder entlang wichtiger Verkehrsachsen vorteilhaft, um die Reichweitenangst zu minimieren.

Ein wesentlicher Unterschied zu Konkurrenzprodukten liegt in der Qualität und Zuverlässigkeit der EVBox Ladestationen. Kundenbewertungen heben immer wieder die robuste Bauweise und die intuitive Handhabung hervor. Zudem bietet EVBox umfassende Garantien und einen schnellen Kundenservice, was die Kundenzufriedenheit weiter steigert.

  1. Pro: Hohe Ladeleistungen von 3,7 kW bis 350 kW, zuverlässige und robuste Bauweise, umfassende Garantien und schneller Kundenservice.
  2. Contra: Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu manchen Konkurrenzprodukten.
Stationstyp Ladeleistung Reichweitenzuwachs pro Stunde
Privat (AC) 3,7 kW bis 22 kW bis zu 120 km
Öffentlich (DC) 50 kW bis 350 kW bis zu 80 % in weniger als einer Stunde

EVBox Ladestationen sind daher eine smarte Wahl für unterschiedlichste Anwendungsbereiche, insbesondere, wenn die Anforderungen an Qualität und Leistung hoch sind. Die Implementierung einer solchen Smarte Ladelösung in einem Elektrofahrzeug Netzwerk kann zur Förderung der Elektromobilität und Reduzierung von CO2-Emissionen signifikant beitragen.

Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von EVBox

EVBox nimmt eine führende Position im Bereich der Forschung und Entwicklung von Ladeinfrastrukturen für Elektroautos ein. Dies zeigt sich insbesondere durch die Entwicklung der EVBox Troniq Modular, einer fortschrittlichen Elektroauto Ladestation, die eine Leistungsabgabe von 90 kW bis 240 kW in 30 kW-Schritten ermöglicht. Diese Flexibilität macht es für Unternehmen einfach, ihre Ladeinfrastruktur an wachsende Anforderungen anzupassen.

Mit über 550.000 weltweit gelieferten Ladeports setzt EVBox auf Innovationen, um sowohl Qualitätsstandards als auch Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Ihre Elektroauto Ladestation integriert sich nahtlos in bestehende Geschäftssysteme und kann dank OCPP-Kompatibilität an jedem Backend betrieben werden. Diese Eigenschaften sind das Ergebnis intensiver Forschung und einer strategischen Partnerschaft mit EAVE, die darauf abzielt, bis 2025 in Spanien 10.000 AC- und DC-Ladestationen zu installieren.

Ein weiteres herausragendes Merkmal der EVBox Troniq Modular ist die dynamische Lastverteilungstechnologie, die es mehreren Fahrzeugen ermöglicht, gleichzeitig zu laden und so die Wartezeiten an Ladestationen deutlich zu reduzieren. Diese technologischen Fortschritte unterstreichen EVBox’s Engagement in der Forschung und Entwicklung und ihre Fähigkeit, zukunftssichere Ladeinfrastrukturen zu bieten.

Ab dem vierten Quartal 2023 wird EVBox mit der Auslieferung der EVBox Troniq Modular aus ihrer US-amerikanischen Fabrik in Libertyville, Illinois beginnen. Diese Produktionsstätte erfüllt die ‚Buy America‘-Anforderungen und stärkt EVBox’s lokales Lieferkettenmanagement, was letztendlich den Partnern und Kunden zugutekommt.

FAQ

Was ist EVSE EVBox und was bietet es an?

EVSE EVBox bietet benutzerfreundliche, skalierbare Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge. Seit 2010 wurden über 200.000 Stationen weltweit installiert. Ihr Ziel ist es, bis 2023 eine Million Ladestationen zu installieren.

Warum benötigt man eine EVSE EVBox Wallbox?

Eine EVSE EVBox Wallbox ist aufgrund des wachsenden Bedarfs an schnellen und zugänglichen Ladeoptionen, sowohl zu Hause als auch in Unternehmen, notwendig. Sie gewährleistet eine schnelle, effiziente und sichere Ladung.

Wie gewährleistet EVBox die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Ladeinfrastruktur?

EVBox verwendet hochqualitative Materialien wie Makrolon® Polycarbonat von Covestro. Diese Materialien sorgen für die Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit der Ladestationen.

Worin unterscheidet sich EVBox von Konkurrenzprodukten?

EVBox zeichnet sich durch innovative, benutzerorientierte Designs und die schnelle Anpassungsfähigkeit an Marktänderungen aus. Technologien wie Vehicle-to-Grid und modulare Bauweise bieten hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

Wie integriert EVBox seine Ladesäulen in das Stromnetz?

Die Energieversorgung der EVBox Ladesäulen ist auf die Integration in das Stromnetz ausgelegt. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energien und unterstützt Technologien wie V2G, wodurch Fahrzeuge Energie zurück einspeisen können.

Welche Ladestationen bietet EVBox für private und öffentliche Bereiche an?

EVBox bietet eine Vielzahl von Ladestationen mit Ladeleistungen von 3,7 kW bis 350 kW, geeignet für unterschiedliche Standorte und Anforderungen, von privaten Garagen bis zu öffentlichen Parkplätzen.

Welche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten verfolgt EVBox?

EVBox engagiert sich intensiv in der Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen für die Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen zu schaffen, die Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit fördern.