Druckerei

Druckerei
« Back to Glossary Index

Wussten Sie, dass Druckereien bereits im 15. Jahrhundert eine wichtige Rolle spielten und Inkunabel-Druckereien weit verbreitet waren? Heute sind Zentren der deutschen Druckindustrie unter anderem Berlin, Essen, Frankfurt (Main), Hamburg, Nürnberg, Stuttgart, München, Würzburg und Heidelberg.

Moderne Druckereien bieten eine breite Palette an hochwertigen Druckerzeugnissen und Druckdienstleistungen an, von Standardflyern bis hin zu spezialisierten Sicherheitsdrucken von Ausweispapieren und Banknoten. Mit Hilfe modernster Maschinen und einem umfassenden Service haben sie die Druckkunst revolutioniert.

Wichtige Aspekte

  • Druckereien haben sich seit dem 15. Jahrhundert drastisch weiterentwickelt.
  • Deutschland verfügt über bedeutende Druckzentren in Städten wie Berlin und Hamburg.
  • Gießecke+Devrient und Bertelsmann Printing Group sind Beispiele für führende Druckunternehmen.
  • Druckdienstleistungen umfassen sowohl Digitaldruck als auch Offsetdruck.
  • Online-Druckereien bieten schnelle und kostengünstige Optionen für Standardprodukte.
  • Klassische Druckereien legen Wert auf individuelle Beratung und spezielle Druckanforderungen.
  • Moderne Drucktechnologien ermöglichen vielfältige und qualitativ hochwertige Endprodukte.

Überblick über Druckdienstleistungen

Die deutsche Druck- und Medienindustrie umfasst rund 6.500 überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen mit über 106.000 Beschäftigten. Etwa 83 % der Druckereien beschäftigen weniger als 20 Vollzeitangestellte, was etwa 24 % der gesamten Branche entspricht. Gleichzeitig arbeiten fast 60 % der Angestellten in Unternehmen mit mindestens 20 bis weniger als 250 Mitarbeitern.

Onlineprinters bietet eine breite Palette an Druckdienstleistungen, die von Digitaldruck über Offsetdruck bis hin zu Siebdruck reichen. Diese Vielfalt unterstützt Unternehmen bei ihren Marketing- und Werbeaktionen, insbesondere durch hochwertige Druckprodukte wie Rollenetiketten und Broschüren. Kunden profitieren zudem von attraktiven Rabatten und erweiterten Zahlungszielen.

Statistiken zeigen, dass 85 % des Produktionsvolumens in der Branche aus Aufträgen aus dem kommerziellen Sektor stammen. Rund 23 % der Aufträge sind auf Zeitungen, Zeitschriften und Bücher zurückzuführen. Private Bestellungen machen etwa 15 % des gesamten Produktionsvolumens aus, wobei die Deutschen jährlich etwa 1,7 Milliarden Euro für Druckmaterialien ausgeben.

Die Auswahl eines geeigneten Druckdienstleisters wie Onlineprinters hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Druckmedium, der Farbbedarf, die Druckauflösung, die Auflage und die Weiterverarbeitung. Soft Skills wie Termintreue, Zuverlässigkeit, Sachverstand und Qualität spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Abwicklung eines Druckauftrags und der Sicherstellung der Kundenzufriedenheit.

Was ist Offsetdruck?

Der Offsetdruck ist ein traditionelles Druckverfahren, das sich durch hohe Druckqualität und Effizienz bei großen Auflagen auszeichnet. Diese Technik ist weltweit die am weitesten verbreitete Drucktechnik im Bücher-, Zeitungs-, Werbe- und Verpackungsdruck.

Im Vergleich zu anderen Verfahren ermöglicht der Offsetdruck eine präzise Farbkontrolle und eine gleichmäßige Druckqualität. Das Verfahren basiert auf der Verwendung von Aluminiumplatten anstelle von Kalkstein für Hochdruckformen.

Die Druckqualität von Offsetdruck ist unübertroffen, da das Motiv indirekt über einen Gummituchzylinder auf das Papier übertragen wird. Besonders bei hochwertigen Druckerzeugnissen wie Zeitschriften, Katalogen und Büchern kommt der Offsetdruck zum Einsatz.

  • Es entstehen Produkte mit randscharfem Ausdruck und gleichförmigem Glanz.
  • Papierwellungen werden vermieden, und die Papierrückseite bleibt glatt.
  • Halbtöne werden durch Aufrasterung simuliert, da echte Halbtöne im Offsetdruck nicht gedruckt werden können.

Zusätzlich bietet der Offsetdruck verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten für unterschiedliche Bedruckstoffe, darunter Papier, Karton, Kunststoff(folien), Glas, Keramik, Bleche und mehr. Es gibt zwei Hauptarten: Bogenoffsetdruckmaschinen und Rollenoffsetdruckmaschinen. Beide Maschinen bieten jeweils unterschiedliche Vorteile hinsichtlich Druckqualität und Produktionsspektrum.

Dank der technologischen Fortschritte und Automatisierung in diesem traditionelles Druckverfahren, können Druckereien heute Auflagen von Tausenden von Exemplaren effizient und kostengünstig herstellen.

Digitaldruck: Flexibilität und Schnelligkeit

Der Digitaldruck bietet eine hohe Flexibilität und Schnelligkeit, die besonders bei der Produktion kleiner Auflagen beeindruckend ist. Im Gegensatz zu anderen Druckverfahren ermöglicht der Digitaldruck schnelle und effiziente Produktionszeiten, was ihn zur bevorzugten Wahl für viele Unternehmen macht.

Durch die Verwendung fortschrittlicher digitaler Druckmaschinen können Druckaufträge in hoher Qualität bearbeitet werden. Dieser Prozess umfasst die Verarbeitung von Aufträgen mit individuellen Anpassungen, was eine personalisierte Ansprache der Zielgruppe erheblich erleichtert. Die Verwendung modernster Technologien im Digitaldruck sorgt für eine hochauflösende Druckqualität und eine schnelle Produktion, die Kundenansprüche effektiv erfüllt.

  • Kosteneffizienz: Besonders bei kleinen Auflagen und häufig wechselnden Designs ist der Digitaldruck wirtschaftlicher als der Offsetdruck.
  • Umweltfreundlichkeit: Nachhaltigkeit wird durch umweltfreundliche Druckmaschinen und Tinten gewährleistet.
  • Individuelle Anpassungen: Der Digitaldruck ermöglicht Änderungen in Echtzeit und personalisierte Drucke mit variablen Daten.
  • Vielseitigkeit: Ob auf Papier, Karton, Kunststoff oder Textilien – der Digitaldruck ist extrem vielseitig und bietet unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.

Ein weiterer Vorteil des Digitaldrucks ist die Vielzahl an Endverarbeitungsoptionen, die zur Veredelung von Druckprodukten verwendet werden können. Glanz- oder Mattlack sowie andere Finishing-Optionen lassen Druckprodukte noch hochwertiger wirken. Dies macht den Digitaldruck zu einer unverzichtbaren Technologie für moderne Druckdienstleister.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Digitaldruck nicht nur durch seine schnelle Produktion, sondern auch durch seine Flexibilität, hohe Druckqualität und wirtschaftliche Effizienz besticht. Besonders für kleine Auflagen erweist sich der Digitaldruck als die ideale Wahl.

Druckvorstufe: Der erste Schritt zu perfektem Druck

Die Druckvorstufe ist der entscheidende erste Schritt im gesamten Druckprozess, der die Qualität und Präzision der Endprodukte sicherstellt. Bei Bayer Druck GmbH, einem führenden Hersteller von Magazinen und Katalogen in Österreich, werden modernste Technologien und bewährte Verfahren eingesetzt, um optimale Druckergebnisse zu erreichen. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1975 wird besonderer Wert auf die Druckvorbereitung gelegt.

In der Druckvorstufe werden zunächst alle Druckdaten sorgfältig geprüft. Dies umfasst die Überprüfung auf Farbtreue und die Eignung der verwendeten Dateien. Mit dem Einsatz von 3 Windows- und 4 Apple-Workstations im PDF-Workflow-System wird ein reibungsloser und effizienter Ablauf gewährleistet. Ein Epson Proofer mit Spectroproofer Unit und GMG Colorproof kommt dabei zum Einsatz, um farbverbindliche Proofs zu erstellen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Druckvorstufe ist die Plattenherstellung. Hierbei wird ein FujiFilm Exposer für die Belichtung der Druckplatten verwendet, unterstützt von Entwicklerequipment von FujiFilm. Durch diese präzisen Geräte und sorgfältige Druckvorbereitung wird sichergestellt, dass die Druckplatten höchste Qualität aufweisen.

Zur Unterstützung der Formproofs setzt die Bayer Druck GmbH auf einen HP Plotter. Zudem kommen ein OKI es9541A3 Farblaserdrucker und verschiedene Farbkontrollwerkzeuge zum Einsatz, um sicherzustellen, dass die Farbgenauigkeit während des gesamten Druckprozesses erhalten bleibt. Abschließend werden die Druckplatten in einer speziellen Untersuchungsstation auf mögliche Fehler überprüft.

Die perfekte Druckvorbereitung umfasst auch eine umfassende Beratung und Konzeption, bei der die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden berücksichtigt werden. Das Unternehmen bietet zudem maßgeschneiderte Lösungen für den Versand und die Lieferung der fertigen Produkte an, einschließlich Expressversand.

Für weitere Informationen oder Bestellungen steht die Bayer Druck GmbH unter der Telefonnummer Tel. 03643-20 22 96 von Montag bis Freitag von 07:00 bis 16:30 Uhr zur Verfügung.

Umweltfreundliches Drucken

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt, ist umweltfreundliches Drucken wichtiger denn je. Printzipia®, gekrönt zum „Drucker des Jahres 2022“, gehört zu den führenden umweltbewussten Druckereien in Deutschland und bietet eine Vielzahl von umweltfreundlichen Drucklösungen an.

Ein zentraler Aspekt des umweltfreundlichen Druckens bei Printzipia ist die Nutzung von Recyclingpapier sowie FSC-zertifizierten Papieren mit dem EU Ecolabel. Diese Materialien tragen erheblich zur Reduzierung von Energie- und Wasserverbrauch bei, was zu einer Einsparung von bis zu 60% Energie und 270% Wasser führt. Darüber hinaus werden alle Druckprodukte ohne UV-Druck und mit mineralölfreien Bio-Druckfarben hergestellt, die auf Pflanzenölen basieren.

Kunden von Printzipia können auch durch CO2-Kompensation klimaneutral drucken lassen. Dieses Programm kompensiert die während des Druckprozesses entstehenden CO2-Emissionen durch die Unterstützung internationaler Klimaschutzprojekte. Dies trägt zur weltweiten Reduktion von Treibhausgasen bei und bietet den Kunden eine Möglichkeit, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Weiterhin setzt Printzipia auf saubere Energiequellen. Der Einsatz von Wasserkraft und Sonnenenergie sowie effiziente Energiesparmaßnahmen sind Teil der Unternehmensphilosophie. Diese Maßnahmen führen nicht nur zu erheblichen Emissions- und Chemikalieneinsparungen, sondern auch zu einer nachhaltigeren Produktion.

Die Bedeutung von umweltfreundlichem Drucken geht jedoch über die Wahl der Materialien hinaus. Printzipia betont auch die Wichtigkeit der Veredelung und Konfektionierung ihrer Druckerzeugnisse. Dies erfolgt umweltfreundlich und nachhaltig, ohne die Qualität der Produkte zu mindern. Von Geschäftsunterlagen bis hin zu Bannern und Verpackungslösungen bietet Printzipia eine breite Palette an umweltfreundlichen Produkten an.

Durch Engagement und Innovationsgeist gehört Printzipia nicht nur zu den Top 10 der nachhaltigsten Druckereien in Deutschland, sondern wurde auch als GREEN BRAND Germany 2015/2016 ausgezeichnet. Für Kunden bleibt Printzipia somit eine verlässliche Quelle für Druckerzeugnisse, die sowohl qualitativ hochwertig als auch umweltbewusst sind.

Druckmaschinen: Technologie im Wandel

Moderne Druckmaschinen haben einen erheblichen Wandel durchgemacht, geprägt von eindrucksvollen technologischen Entwicklungen, die Effizienz und Qualität revolutioniert haben. Diese Drucktechnik hat sich von rein mechanischen Geräten zu hochkomplexen, digital gesteuerten Systemen entwickelt.

Die Einführung digitaler Steuerungen und Automation hat es Druckern ermöglicht, ihre Prozesse zu optimieren, Fehler zu minimieren und die Produktionsgeschwindigkeit zu steigern. Ein prominentes Beispiel ist die Speedmaster XL 106 von Heidelberg, welche aufgrund ihrer 20 Druckwerke und einer Länge von 42 Metern für ihre Effizienz und Genauigkeit bekannt ist.

Angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen müssen Unternehmen flexibel bleiben und ihre Druckmaschinen regelmäßig aktualisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Laut einer Studie zur Restrukturierung der europäischen Druckindustrie sind Überkapazitäten und Preiskonkurrenz Hauptgründe für einen Rückgang in der Branche. Dennoch bieten moderne Drucktechnik und spezialisierte Lösungen wie Verpackungs- und Digitaldruck neue Wachstumschancen.

Heidelberg behauptet sich als Marktführer im Verpackungsdruck mit ihrer innovativen Druckmaschinentechnologie. Etwa die Hälfte der verkauften und installierten Bogenoffsetmaschinen von Heidelberg gehen an Verpackungskunden, was den wachsenden Bedarf in diesem Segment unterstreicht. Prognosen zeigen, dass der Faltschachtelmarkt ein jährliches Wachstum von etwa 2,3 Prozent aufweist.

Mit dem anhaltenden technologischen Fortschritt in der Drucktechnik können Druckmaschinen zunehmend komplexere und vielfältigere Druckaufträge bewältigen, was die Anpassungsfähigkeit und Effizienz der Unternehmen in der deutschen Druckindustrie erheblich verbessert.

Druckweiterverarbeitung: Veredelung und Mehr

Im Bereich der Druckweiterverarbeitung bietet die Druckerei in Köln eine Vielzahl von Veredelungstechniken an, die den Wert und die Haltbarkeit von Druckerzeugnissen erheblich erhöhen. Zu den typischen Verarbeitungsmöglichkeiten gehören Schneiden, Falzen, Binden, Prägen, Kaschieren und Heftung.

  • Schneiden: Genaues Zuschneiden von Druckprodukten in die gewünschte Form und Größe.
  • Falzen: Verschiedene Falzarten wie Altarfalz, Klebefalz, Kreuzfalz, Zickzack- oder Wickelfalz.
  • Binden: Bindungsarten wie Spiralbindung, Softcover-Klebebindung, Wire-O-Bindung und Plastikeffektbindung.
  • Prägen: Hinzufügen von dreidimensionalen Effekten durch mechanischen Druck.
  • Kaschieren: Matter oder glänzender Folienüberzug zur Erhöhung der Haltbarkeit und Optik.
  • Heftung: Verschiedene Arten der Heftung, um Druckprodukten eine stabile Form zu verleihen.

Veredelungstechniken wie Matt-, Glanz- oder UV-Lack, Relieflack, Heißfolienprägung und Softtouchfolie bieten zahlreiche Möglichkeiten, Druckprodukte visuell und haptisch ansprechender zu gestalten. Auch formgestanzte Produkte und Matt- oder Glanzfolienkaschierung sind beliebte hochwertige Finishoptionen.

Die umfangreiche maschinelle Ausstattung der Druckerei umfasst unter anderem Folienkaschierungsgeräte, Klebebindemaschinen, Drahtspiralbindegeräte und Hardcover-Fertigungsmaschinen. Darüber hinaus stehen Falzmaschinen, Zusammentragmaschinen, Heftmaschinen und Schneidsysteme zur Verfügung, um alle Kundenanforderungen zu erfüllen.

Dank der spezialisierten Fachkräfte garantiert die Druckerei in Köln die höchste Qualität der weiterverarbeiteten und veredelten Druckprodukte. Ob Matt-, Glanz- oder UV-Lack, Prägen oder Heißfolienprägen – die Bandbreite an hochwertigen Finishoptionen und Veredelungstechniken sorgt dafür, dass jedes Produkt genau den gewünschten Effekt erzielt.

Buchbinderei: Perfekte Bindung für jedes Projekt

Die Buchbinderei ist ein essenzieller Schritt in der Druckproduktion, der sicherstellt, dass alle Buchblätter eines Projekts perfekt miteinander verbunden sind. Es gibt verschiedene Bindungsarten, die abhängig von den Anforderungen und der Art des Projekts eingesetzt werden.

  • Softcover-Klebebindung: Eine kostengünstige Option, auch bekannt als Taschenbuch oder Paperback.
  • Broschüre mit Heftung: Empfohlen für Dokumente unter 60 Seiten. Diese Bindung bietet schnelle und günstige Produktion bei guter Haltbarkeit.
  • Plastikringbindung: Hervorragend für häufig gebrauchte Dokumente wie Bachelorarbeiten zur Vorschau oder Korrektur.
  • Drahtringbindung (Wire-O-Bindung): Ideal für flexible Druckprojekte wie Schulungsunterlagen oder Notenblätter.
  • Kalenderbindung: Ermöglicht die Erstellung individueller Kalender im A4- oder A3-Format.
  • Hardcover-Bindung: Bietet Stabilität und einen hochwertigen Look für Arbeiten wie Master- oder Bachelorarbeiten.
  • Handgefertigtes Buch: Eine hochwertige, maßgeschneiderte Lösung für individuelle Buchprojekte.
  • Hardcover-Ringbuch: Verwendet stabile Metallringe und ist für langlebige Anwendungen wie Master- oder Bachelorarbeiten geeignet.

Das Angebot bei sedruck.de umfasst außerdem Bindungsarten wie:

  • Druck ohne Bindung
  • Plakat-Druck & CAD-Plot
  • Foto-Produkte
  • Sonderanfertigung
  • Geschenk-Gutschein

Die Wahl der geeigneten Bindungsart hängt von verschiedenen Faktoren wie Seitenanzahl, Papiergrammatur und gewünschter Haltbarkeit ab. So sind beispielsweise die maximale Seitenanzahl bei klammergehefteten Drucksachen von der Papiergrammatur abhängig: 40 Seiten mit 250 g/m² Bilderdruckpapier oder bis zu 128 Seiten mit 90 g/m² Bilderdruckpapier. Klebebindung bietet hingegen sehr gute Haltbarkeit bei verschiedenen Papierarten im Innenteil.

Egal, ob einzelne Seiten einfach herausgetrennt werden sollen oder eine besonders stabile und langlebige Bindung erforderlich ist – die Buchbinderei bietet maßgeschneiderte Lösungen für jedes Projektspezifik. Die von sedruck.de angebotenen vielseitigen Bindungsarten entsprechen höchsten Qualitätsstandards und erfüllen unterschiedliche Anforderungen an Design und Funktionalität.

Farbmanagement: Präzision und Konsistenz

Farbmanagement ist ein entscheidender Aspekt der visuellen Industrie und umfasst Bereiche wie Fotografie, Grafikdesign, Druck und digitale Medien. Eine exakte Farbkonsistenz ist dabei unverzichtbar, um die Qualität in Fotografie, Druck, Werbung und Grafikdesign sicherzustellen. Durch den Einsatz von standardisierten Farbsystemen wie Pantone und CMYK können Druckereien eine konstante Qualität über verschiedene Druckläufe hinweg gewährleisten und somit die Druckstandards erfüllen.

Die gängigen Farbräume wie sRGB, Adobe RGB und ProPhoto RGB spielen eine wichtige Rolle im Farbmanagement. Es gibt verschiedene Rendering Intents, darunter Wahrnehmung, Sättigung, relative Farbmetrik und absolute Farbmetrik, die zur Anpassung und Steuerung der Farbwiedergabe verwendet werden. Monitorkalibrierung und Druckerkalibrierung sind ebenso entscheidend, um konsistente und präzise Farbergebnisse zu erreichen.

Ein systematischer Arbeitsablauf ist maßgeblich dafür, die richtige und gleichbleibende Farbwiedergabe sicherzustellen. Best Practices für ein effektives Farbmanagement in der Lieferkette umfassen exakte Farbkommunikation sowie die Verwendung von Farbproofs und -mustern. Für Fotografen ist das Verständnis von Farbmanagement besonders wichtig, um Farbgenauigkeit und -konsistenz zu gewährleisten. Fehler im Farbmanagement können die Qualität beeinträchtigen, indem Bilder auf verschiedenen Geräten unterschiedlich erscheinen.

Zusammenfassend ist das Ziel des Farbmanagements, eine präzise Farbsteuerung von der Aufnahme bis zur Präsentation auf verschiedenen Medien zu erreichen. Das Streben nach Farbkonsistenz zwischen Geräten und Medien sowie zwischen verschiedenen Betrachtern stellt sicher, dass die dargestellten Farben den tatsächlichen entsprechen. Ein gutes Farbmanagement trägt nicht nur zur Markenrepräsentation und Qualitätssicherung bei, sondern auch zu einem effizienten Workflow und letztlich zu Kosteneinsparungen.

FAQ

Q: Welche Druckdienstleistungen bietet Ihre Druckerei an?

A: Unsere Druckerei bietet eine breite Palette von Druckdienstleistungen, einschließlich Offsetdruck, Digitaldruck, Farbmanagement und Druckweiterverarbeitung. Wir verfügen über modernste Druckmaschinen, um hochwertige Druckerzeugnisse zu gewährleisten.

Q: Was ist Offsetdruck und warum ist er vorteilhaft?

A: Offsetdruck ist ein traditionelles Druckverfahren, das sich durch hohe Druckqualität und Effizienz bei großen Auflagen auszeichnet. Es ermöglicht präzise Farbkontrolle und ist ideal für hochwertige Druckerzeugnisse wie Zeitschriften, Kataloge und Bücher.

Q: Welche Vorteile bietet der Digitaldruck?

A: Digitaldruck bietet hohe Flexibilität und Schnelligkeit, insbesondere für kleine bis mittlere Auflagen und personalisierte Druckprodukte. Dieses Verfahren unterstützt schnelle Lieferzeiten und niedrigere Kosten bei geringen Auflagen.

Q: Was umfasst die Druckvorstufe?

A: Die Druckvorstufe umfasst alle Prozesse zur Vorbereitung der Druckdaten bis zur endgültigen Produktion. Dazu gehören die Datenprüfung, das farbverbindliche Proofing und die Plattenherstellung, was wesentlich zur Qualitätssicherung beiträgt.

Q: Wie umweltfreundlich sind Ihre Druckprodukte?

A: Unsere Druckerei setzt auf umweltfreundliches Drucken, indem wir recyceltes Papier und umweltfreundliche Tinten verwenden. Wir bieten auch CO2-Kompensationsprogramme, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Q: Welche Technologie verwenden Ihre Druckmaschinen?

A: Unsere Druckmaschinen integrieren fortschrittliche Technologie wie digitale Steuerung und Automation, um Effizienz, Geschwindigkeit und Qualität zu verbessern. Dies ermöglicht uns, hochwertige Druckerzeugnisse schnell und kosteneffektiv zu produzieren.

Q: Was ist Druckweiterverarbeitung und welche Techniken werden verwendet?

A: Die Druckweiterverarbeitung umfasst Veredelungstechniken wie Schneiden, Falzen, Binden und Laminieren. Spezialverfahren wie UV-Lackierung und Heißfolienprägung können den Wert und die Haltbarkeit der Druckerzeugnisse weiter steigern.

Q: Welche Bindungsarten bietet Ihre Buchbinderei an?

A: Unsere Buchbinderei bietet verschiedene Bindungsmethoden wie Klebebindung, Drahtbindung und Fadenheftung. Jede Bindungsmethode wird entsprechend den spezifischen Bedürfnissen und der Art des Projekts ausgewählt.

Q: Wie stellen Sie sicher, dass die Farbqualität im Druckprozess konsistent bleibt?

A: Farbmanagement ist bei uns essentiell. Durch den Einsatz von standardisierten Farbsystemen wie Pantone und CMYK sorgen wir für konsistente und präzise Farbergebnisse über verschiedene Druckläufe hinweg. Dies garantiert eine gleichbleibende Druckqualität.
« zurück